Wolfbox 3 Kanal Dashcam — 4K Ultra HD, mit WiFi & GPS ausgestattet

Eine 3-Kanal-Dashcam mit WLAN und GPS bietet mehr als nur Videoaufnahmen – sie liefert vollständige Abdeckung Ihrer Fahrten. Erfassen Sie, was vor Ihnen, hinter Ihnen und je nach Version entweder im Fahrzeuginnenraum oder vor der Stoßstange geschieht. Bleiben Sie verbunden mit Echtzeit-Standortverfolgung und nahtloser drahtloser Synchronisierung. Von vereisten Stadtstraßen bis hin zu langen Landstraßen – dies ist Verkehrssicherheit neu definiert für Deutschland.

3 Kanal Dashcam

Filter

Filter
Sortieren nach:

3 Produkte

WOLFBOX G900 TriPro Stoßfänger-Version 3-Kanal Rückspiegel-DashcamWOLFBOX G900 TriPro Stoßfänger-Version 3-Kanal Rückspiegel-Dashcam
WOLFBOX G900 TriPro Stoßfänger-Version 3-Kanal Rückspiegel-Dashcam Angebotab €429,99 EUR
G900 TriPro 4K+2,5K+1080P 3-Kanal Kabinen Monitor Spiegel DashcamG900 TriPro 4K+2,5K+1080P 3-Kanal Kabinen Monitor Spiegel Dashcam
G900 TriPro 4K+2,5K+1080P 3-Kanal Kabinen Monitor Spiegel Dashcam Angebotab €429,99 EUR
i07 | 3 Channel 2.5K+1080P+1080P Dashboard Recorder Built-in GPS WiFi camera wolfboxdashcamera Default Title  i07 | 3-Kanal 2.5K+1080P+1080P Dashcam mit integriertem GPS und WiFi
i07 | 3-Kanal 2.5K+1080P+1080P Dashcam mit integriertem GPS und WiFi Angebot€225,99 EUR

Was ist eine 3-Kanal-Dashcam?

Eine 3-Kanal-Dashcam ist ein Kamerasystem, das gleichzeitig aus drei Perspektiven aufzeichnet – typischerweise von vorne, hinten und entweder vom Fahrzeuginnenraum oder vom vorderen Stoßfänger.

Sie bietet Ihnen volle Übersicht rund um Ihr Fahrzeug – beim täglichen Fahren, engen Einparken, Offroad-Abenteuern oder zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums.

Bei WOLFBOX sind unsere 3-Kanal-Systeme darauf ausgelegt, echte Fahrprobleme zu lösen – nicht nur Funktionen auf einem Datenblatt abzuhaken.

„Da alle drei Kameras während der Fahrt aufzeichnen, fühle ich mich auf der Straße völlig sicher. Insgesamt ein großartiges Produkt!“ — Ken B., verifizierter Käufer

Was ist der Unterschied zwischen einer 2-Kanal- und einer 3-Kanal-Dashcam?

Eine 2-Kanal-Dashcam zeichnet von vorne und hinten auf, was die meisten täglichen Fahrbedürfnisse abdeckt. Eine 3-Kanal-Dashcam bietet jedoch eine dritte Perspektive – entweder im Fahrzeuginnenraum oder vom vorderen Stoßfänger – für eine noch umfassendere Überwachung.


Wesentliche Unterschiede:

Funktion

2-Kanal

3-Kanal

Frontaufzeichnung

Ja

Ja

Rückaufzeichnung

Ja

Ja

Innenraum / Stoßstangenansicht

Nein

Ja

Ideal für

Pendler, Stadtfahrer

Familien, Fahrdienstfahrer, Offroader

Was ist der Unterschied zwischen der G900 Tripro Bumper Version und der Cabin Version?

Bei WOLFBOX bieten wir zwei Arten von 3-Kanal-Dashcams an, die zu Ihrem Lebensstil passen:

✅ Stoßfänger-Version – Ideal für Offroad, Wohnmobile und aufgebockte Lkw

  • Frontansicht der Straße, Rückansicht des Verkehrs und robuster Blick vom Stoßfänger
  • Sehen Sie genau, was sich direkt vor Ihren Reifen befindet – kein Rätselraten mehr auf Trails
  • Ideal für Overlander, Alleinreisende und Abenteuerfahrer

„Jetzt kann ich endlich sehen, was sich vor meinen großen Reifen befindet. Perfekt fürs Trail-Crawling!“ — Jordan S., verifizierter Käufer

👨‍👩‍👧‍👦 Innenraum-Version – Ideal für Mitfahrdienste, Taxis und Familien

  • Front- und Rückkamera sowie eine nach innen gerichtete Infrarot-Innenraumkamera
  • Überwachen Sie Passagiere, Kinder, Haustiere oder Aktivitäten im Fahrzeug
  • Ideal für Sicherheit, Verantwortungsbewusstsein und sorgenfreies Fahren

„Die Innenraumkamera ist perfekt. Ich kann meine Kinder beobachten, ohne mich umzudrehen.“ — Huy V., verifizierter KäuferBeide Versionen verfügen über eine Frontkamera mit hochwertiger Sony STARVIS-Technologie für außergewöhnliche Bildklarheit, kombiniert mit fortschrittlicher Parküberwachung, Kollisionsdetektion, GPS-Tracking, Touchscreen, App-Steuerung und Sprachsteuerung – für ein vollständiges, intelligentes Dashcam-Erlebnis.

Wer benötigt eine 3-Kanal-Dashcam?

Ein 3-Kanal-System ist nicht nur für einen bestimmten Fahrertyp gedacht – es eignet sich für alle, die volle Übersicht und maximalen Schutz schätzen:

  • Offroad-Fahrer benötigen die Stoßfängerkamera, um Trails, Felsen und Hindernisse sicher zu meistern
  • Wohnmobil- und Anhängerbesitzer schätzen die erweiterten Front- und Rückansichten
  • Familien verlassen sich auf die Innenraumkamera, um ihre Kinder im Blick zu behalten
  • Mitfahrdienstfahrer nutzen die Innenraumaufnahmen für Sicherheit und Nachvollziehbarkeit
  • Pendler wünschen sich umfassende Abdeckung für den Fall von Unfällen oder Zwischenfällen

„Ich nutze sie täglich für meinen Arbeitsweg und am Wochenende fürs Overlanding. Funktioniert einwandfrei.“ — Tina F., verifizierte Käuferin

Lohnt sich eine 3-Kanal-Dashcam?

Absolut. In der heutigen Welt, in der Unfälle, Road Rage, Diebstähle und tote Winkel täglich zunehmen, bietet eine 3-Kanal-Dashcam mehr als nur Videoaufnahmen – sie schenkt rundum Sicherheit und Seelenfrieden.

  • Erfassen Sie jeden wichtigen Winkel – vorne, hinten und entweder im Fahrzeuginneren oder direkt am Stoßfänger für unschlagbare Abdeckung.
  • Schützen Sie Ihr Fahrzeug rund um die Uhr mit fortschrittlicher Parküberwachung bei fester Verkabelung.
  • Verteidigen Sie sich mit klaren, mit Zeitstempel versehenen Aufnahmen, die in jedem Streitfall Bestand haben.

„Habe sie bei Regen, Schlamm und Schnee benutzt. Sie hat mich kein einziges Mal im Stich gelassen.“ — Zach C., verifizierter Käufer„Ich vertraue diesem jetzt mehr als meinem normalen Rückspiegel.“ — Faith H., verifizierte KäuferinFür weniger als die Kosten eines Strafzettels erhalten Sie unvergleichlichen Schutz auf jeder gefahrenen Meile. Das ist nicht nur eine Kamera – es ist Ihr stiller Co-Pilot, der stets ein Auge auf Sie hat.

So installieren Sie eine 3-Kanal-Dashcam?

Standard-Kamerapositionierung

Bei einer typischen Installation:

  • Die Frontkamera wird an der Windschutzscheibe befestigt.
  • Die Rückkamera wird an der Heckscheibe oder im Bereich des Nummernschilds montiert.
  • Die dritte Kamera wird je nach gewählter Version am vorderen Stoßfänger oder im Fahrzeuginneren angebracht.

Kreative Drittkamera-Installationen

Viele Nutzer sind bei der Platzierung der dritten Kamera besonders kreativ:„Die dritte Kamera habe ich als Ladebereich-Kamera unter dem dritten Bremslicht verwendet.“ — Ken B., verifizierter KäuferWeitere clevere Platzierungen sind:

  • Unter dem Fahrgestell, um das Gelände beim Offroad-Fahren zu überwachen
  • In der Radkasten-Nähe, um die Position der Reifen zu verfolgen und Hindernisse zu vermeiden
  • Auf dem Dachträger oder im Ladebereich, um Ausrüstung im Blick zu behalten

Das ist das Schöne an einer 3-Kanal-Dashcam: Sie ist flexibel, anpassbar und für den realen Fahralltag gebaut – egal, ob Sie Offroad unterwegs sind, Ausrüstung transportieren oder enge Stadtbereiche navigieren.

3 Kanal Dashcam FAQs